About the artwork
-

Eugenia Kriwoscheja
-

Appropriation takes you on a weird ride

Eugenia Kriwoscheja
-

Appropriation takes you on a weird ride (deutsch)

Aus dem Booklet der Ausstellung "ɛksˈtsɛntrɪʃ : ex_zentrisch", Kunsthalle Emden, 2020

Die Videoarbeit Appropriation takes you on a weird ride (frei übersetzt: [Kulturelle] Aneignung nimmt dich mit auf eine bizarre Reise), begleitet die Betrachter*in durchaus auf einer seltsam anmutende Reise durch die Aneignungsgeschichte, bzw. die Geschichte der rassistischen Konstruktion der sogenannten ‚Indianer*innen des Wilden Westens‘. Dabei reicht der narrative Bogen dieser speziell deutschen Faszination fast 300 Jahre zurück. Den Einstieg in diese Erzählung geben Fischer und el Sani jedoch über die ‚Indianer‘ Ausstellung in der US-Amerikanischen Botschaft in der DDR 1986. Hier wurden Exponate der indigenen nordamerikanischen Kulturen DDR Bürger*innen präsentiert. In einer 20-minütigen ungeschnittenen Kamerafahrt durch das entkernte und sanierungsbedürftige Gebäude der ehemaligen Botschaft der DDR stellt eine körperlose Stimme Fragen aus dem Off. „Was ist (meine) Identität?“ – die Initiationsfrage – schwingt immer implizit mit. Dabei geht es explizit auch um die Identität der Betrachtenden. Fotografien von Kinder in ‚Indianer‘-Kostümen und die Frage ob nicht die Ein oder der Andere bereits selbst Blutsbrüder- oder Schwesternschafft geschlossen habe, adressieren und verorten die Frage nach dem persönlichen Verhältnis zu dieser rassifizierten Stereotype in der Lebensrealität der Besucher*innen.
Die Identifikation, bzw. die Aneignung einer vermeintlichen ‚indianischen‘ Identität lässt sich durch die letzten Jahrhunderte hindurch aus deutscher Perspektiven nachvollziehen. Dabei steht die rassifizierte Stereotype des „Edlen Wilden“, der gleichsam ‚naturverbunden‘, ‚stolz‘,
aber auch ‚verzweifelt‘ der Überlegenheit der weißen Siedler ausgeliefert ist, im Vordergrund der meisten Narrationen. Der theoretischen und literarischen Auseinandersetzung mit dem Bild und der Konstruktion der Figur des ‚Indianers‘ stellen Fischer und el Sani eine Geschichte der Bilder zur Seite.
Fotografien von verkleideten Kindern, Landkarten, Kupferstiche aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die sowohl die Geografie, als auch die Körper der sogenannten amerikanischen Uhreinwohner kartieren sollten, heroische Kriegsgemälde, die die ‚Indianer‘ im Kampf mit den weißen Invasoren zeigen: Sie alle bedienen sich stereotyper Darstellungsformen. Attribute wie Speere, Pfeil und Bogen, das Reiten zu Pferde, bemalte Gesichter, partielle Nacktheit und Federschmuck kommen auf die ein oder andere Weise immer vor. Diese historischen und zeitgenössischen Bildzeugnisse schweben als animierte Flugblätter in die leeren Räume hinein und begleiten die Erzählung und den Gang durch den Raum. Sie fliegen, wie magisch angezogen zu einem geisterhaften aus Vektorlinien geformten Pferd, welches durch die Gänge reitet und sich durch das Hufgetrappel ankündigt. Je weiter die Erzählung vorangeht, desto mehr Bilder bleiben an dem Pferd haften und bilden seine Oberfläche. So entpuppt sich die Geschichte des Rassismus, die Trennung in ‚Eigenes‘ und ‚Fremdes‘ auch als Mediengeschichte. Denn nicht nur die Erzählungen über die ‚stolzen‘, ‚kämpferischen‘ aber zum Scheitern verurteilten „Edlen Wilden“ setzt sich in den Romanen von Karl May (1903), seinen äußerst erfolgreichen Verfilmungen in den 60er Jahren, der „Indianer-Begeisterung“ der sogenannten Indianisten
der DDR oder auch in den kruden Analogien die die sogenannte ‚Neue Rechte‘ versucht zu bemühen, fort, sondern auch deren stereotype und rassifizierte Repräsentation.
Das Konstrukt des ‚Indianers‘ erscheint so als eine Projektionsfläche für weiße Flucht- und Sehnsuchtsfantasien. Dabei ging und geht es nicht um die Identität von indigenen Personen – die gleichermaßen auch keine homogenen Masse bilden – ,sondern um eine Konstruktion von weißer ‚eigener‘ Identität im Kontrast zu einer nicht-weißen ‚fremden‘, die je nach Sprecher*in Position kritisiert oder stabilisiert werden sollte.

↑ Back

Eugenia Kriwoscheja
-

Appropriation takes you on a weird ride (english)

From the booklet of the exhibition "ɛksˈtsɛntrɪʃ : ex_zentrisch" at Kunsthalle Emden, 2020

The video work Appropriation takes you on a weird ride accompanies the viewer on a strange journey through the history of appropriation, or rather the history of the racist construction of the so-called 'Indians' of the “Wild West”. This narrative and its specifically German connotation goes back almost 300 years. Fischer and el Sani provide an introduction to this narrative through the framework of the 'Indians' exhibition in the former US-American Embassy in the GDR in 1986, in which indigenous North American cultures were displayed to GDR citizens. In a 20-minute uncutted tracking shot through the gutted and dilapidated building of the former GDR embassy, a disembodied voice asks questions from the offstage. The introducing question “What is (my) identity” always resonates implicitly and creates a base from which all historical, ethical and personal questions arise. From the very beginning on, it is obvious that the observer is explicitly addressed and that the questions about the 'others' are always as well about the 'self'. Photographs of white children in 'Indian' costumes and the question if one or the other have become blood brothers or sisters already, addresses and locates the issue of the personal relationship to these racialized stereotypes in the visitors reality. The identification, or rather the appropriation of a supposed 'Indian' identity can be traced back through the last centuries from a German perspective. The racialized stereotype of the "Noble Savage", who was and is understood as 'close to nature', 'proud', but also 'desperate' to the superiority of the white settlers, is in the foreground of most narratives.
During the walk trough the former embassy one after one contemporary photographs of white children in disguise, historical maps, copperplate engravings from the 18th and 19th centuries that were intended to map both the geography and the bodies of the so-called Native Americans, heroic war paintings showing the 'Indians' fighting the white invaders, excerpts of famous Winnetou movie scenes or political posters appear. These historical and contemporary images float as animated leaflets into the empty rooms of the embassy and accompany the narrator and the cinematic walk through the hallways. They fly, as if magically attracted to an animated ghostly horse formed of vector lines, which runs through the corridors and announces itself through the clatter of hooves. The further the narrative progresses, the more images stick to the horse and form its surface. The commonality of the appearing pictures lies in their use of stereotypical forms of representation. Attributes such as spears, bow and arrow, riding on horseback, painted faces, partial nudity and feather decoration are always present in one way or another. Thus, the history of racism, the separation into 'own' and 'foreign' turns out to be a media history as well.
The theoretical and literary debate about the picture and the construction of the 'Indian' figure was, and is always also a story of the pictorial and the process of making them.
The enormous footage of images reveals that the stories about the 'proud', 'pugnacious' but doomed to failure "Noble Savages" are not just a product of the past, but that they continued in the novels of Karl May (1903), his extremely successful film adaptations in the 1960s, the "Indian enthusiasm" and of the so-called Indianists of the GDR. Furthermore, the so-called 'New Right' resorts to stereotypical and racialized narration of the historical destiny of the 'Indians' to create crude analogies to their own political and ideological efforts.
The discursive narratives about the so-called 'Indian' were and are still not only about the identity of indigenous people of North America, that equally do not form a homogenous mass. Rather it is about the construction of white 'own' identity in contrast to a non-white 'foreign' identity, which should be criticized or stabilized depending on the speakers’ position. The construct of the 'Indian' appears as a projection screen for white fantasies of freedom and masculine coded heroism.

↑ Back

Back to Top